Alle Artikel in: Allgemein

Neuigkeiten-Post April 2022

Männer im Nebel und Oxxn auf der Straße Im März warfen große Neuigkeiten mit ihren Schatten um sich, im April gibt’s dafür erstmal wenig Neues, dafür aber viel zu tun. Im Einzelnen: Oxxn Street Festival Die große Neuigkeit zuerst: Altdorf kriegt ein eigenes Straßenmusikfestival! Am 17. September 2022 wird es so weit sein und das Oxxn Street Festival feiert Premiere. Ich sitze da nicht nur im nimmermüden und jetzt schon überarbeiteten Orga-Team, sondern werde auch selbst mit der einen und/oder anderen Band dort vertreten sein. Einen ganzen Tag lang wird die Altdorfer Innenstadt mit Straßenmusik überschwemmt, alles handgemacht und unverstärkt, und es spielen all die abgefahrenen liebenswerten Bands, die ihr vom alljährlichen „Oxx meets Esel“ kennt und noch viele mehr! Wenn ihr alle News zum Line-Up und den Spielorten mitkriegen wollt, folgt uns doch einfach auf Facebook. „To smile or not to smile“ Letztes Jahr durfte ich die Musik komponieren für den wundervollen Kurzfilm „To smile or not to smile“ meines geschätzten Duisburger Theater-Kollegen Bashar al Murabea. Jetzt hat es das gute Stück in die …

Neuigkeiten-Post März 2022

Mut zum Frieden, die Sonne scheint für alle. Es ist zwar noch eine ganze Zeit lang hin, aber aus Gründen bewegt mich gerade vor allem eine Veranstaltung, die im Rahmen der Wallenstein-Festspiele am 6. Juli in Altdorf stattfinden wird: „Mut zum Frieden“ heißt das Projekt, dass es in dieser Saison schon zum dritten Mal geben wird, und mir scheint es gerade aktueller denn je. Unter der Federführung von Ullrich Reuter sind da Altdorfer Musiker*innen und Künstler*innen aller Coleur vertreten, darunter Eckhardt Kierski, Anke Trautmann, Renate Kaschmieder, die Altdorfer Kantorei, u. v. a., und bieten Musik und Texte zu diesem eminent wichtigen Thema. Ich bin auch dabei und darf für diese wundervolle Truppe Musik arrangieren und auch selbst ein wenig mitspielen. Was will ich sagen: Das wird eine großartige Sache und ich wünschte, die Mächtigen dieser Welt würden sich den Titel dieses Abends mal hinter die Ohren schreiben. Auch wenn ich persönlich finde, zum Frieden braucht es gar nicht so viel Mut. Das Selbstverständliche, Menschliche, sollte eigentlich nicht mehr Mut erfordern als einfach nur zu Atmen. …

Neuigkeiten-Post Februar 2022

Neuer Raum, alte Arbeit, neue Bilder, neuer Schiller Mit Riesenschritten betreten wir den Montag des Jahres (davon ausgehend, dass der Januar eher so eine Art Sonntagnachmittag ist). Dementsprechend werden jetzt die Ärmel hochgekrempelt, auf dass man um so mehr aus ihnen schütteln kann. Giftwood probt in neuen Räumen Giftwood hat das neue Jahr gleich mal stilecht mit einem Umzug begonnen. Neuerdings probt das Quintett aus dem Giftwood Forest in den kellerlichen Studioräumen des Tastenmannes Zydeco Zippo. Da hängen nicht nur alte Bekannte aus einer längst verschollenen Stammkneipe an der Wand, sondern es stehen auch ein Flügel und eine Mordsdrumurchel (das ist fränkisch für „sehr große Orgel“) darin herum. Das lässt die leichte Melancholie beim Abschied vom alten Proberaum leicht vergessen. Bewundern kann man den Raum nicht nur in zahlreichen Videos auf meinem ohnehin total empfehlenswerten YouTube-Channel (abonniert, Leute, abonniert!), sondern auch auf Instagram (Giftwood_official ist dort der Kanal der Wahl) und natürlich hier: Die Arbeit singt am alten Ort Im Theater Duisburg dagegen hält man sich an Schillers Lied von der Glocke: „Wo rohe Kräfte …

Theater Duisburg

Neuigkeiten-Post Januar 2022

Rückblick, Vorblick, Ausblick, Einblick 2021 ist vorbei. Und wenn ich ehrlich sein soll, geht es mir damit ähnlich wie mit 2020. Oder mit dem 19. Jahrhundert. Oder der Jungsteinzeit. Ich verstehe, dass es entwicklungsgeschichtlich notwendig war, aber wenn es von heute auf morgen aus dem kulturellen Gedächtnis der Menschheit verschwände, würde ich persönlich nichts vermissen. Naja, fast nichts. Hier eine Auswahl an Dingen, die ich an 2021 gut fand: Rückblick Giftwood Bei Giftwood war mächtig was geboten, denn wir haben im Sommer unser erstes Live-Album veröffentlicht. Aufgenommen haben wir es im Februar 2020 im Heimathouse Wettringen, und nun kann man sich per Stream oder Download in die großartige Atmosphäre dieses einzigartigen Abends versetzen lassen. Alle möglichen Links dazu gibt es hier. Und im Dezember waren wir nicht nur beim diesjährigen Oxx meets Esel Benefiz-Sampler dabei, sondern haben auch einen kleinen Weihnachts-Song veröffentlicht, den man sich auch im Januar noch sehr gut anhören kann. Wir freuen uns über jedes Abo für unseren YouTube-Channel: Wollmond Auch bei Wollmond hat sich was getan: Nicht nur hatten wir zwei …

Neuigkeiten-Post Dezember 2021

Absagen können wir Ich muss mal wieder ausfällig werden. Es fallen aus: Das Konzert mit Bea Weber in der Alten Synagoge Ottensoos am 18. Dezember und das Konzert mit der Profs Night Big Band im E-Werk Erlangen am 12. Dezember. Insofern beschränkt sich dieser Newsletter auf die Vorstellungen des Theaters Duisburg, die nach aktuellem Stand alle stattfinden werden. Es mag damit zu tun haben, dass die Impfquoten in NRW höher sind als in Bayern, wer kann es wissen… (#ärmelhoch) „Let’s work“ In Duisburg haben die Ausfälligkeiten erstmal wieder ein Ende: Nachdem wir von unserem Liederabend „Let’s work“ zuletzt einige Vorstellungen krankheitsbedingt absagen mussten, können wir im Dezember endlich wieder auf die Bühne. Am 1., 2. und 13.12. gibt es den Abend über die Arbeit, voller Evergreens, Neuentdeckungen und Bierkästen, wieder im Foyer III des Theaters Duisburg zu sehen. Für Geimpfte und Genesene. Kommet zuhauf, es gibt noch Karten, und so viel ist ja nicht mehr los in diesem Jahr. Zydeco Zippo Ansonsten bleibt mir im Dezember viel Zeit, mich mit meinem Alter Ego Zydeco Zippo …

Neuigkeiten-Post November 2021

Herbstleuchten, Bea Weber Quartett und „Let’s Work“ Es novembert gewaltig da draußen! Wallender Nebel, fallende Blätter, das volle Programm. Es lässt sich nicht mehr leugnen: Die Open-Air-Saison geht zu Ende. Falls es jemand noch nicht gemerkt hat. Ich mach aber trotzdem weiter Musik, das wäre ja gelacht. „Herbstleuchten“ im Kulturstadel Lauterhofen Gleich am 6. November geht’s wieder auf die Bühne. Ich freue mich sehr, zum ersten Mal beim Freien Theater Oberpfalz mitwirken zu dürfen. Die geniale Truppe um Mastermind Tobias Thumann begeistert in und um die Region schon seit über zehn Jahren mit eigenen Theaterproduktionen und Kleinkunstabenden. Ein solcher ist es auch, der da am Samstag unter dem Titel „Herbstleuchten“ über die Bühne des Kulturstadels Lauterhofen gehen wird. Eine bunte Auslese aus Texten, Gedichten, Liedern und Musik zum Thema „Herbst“, von Rilke und Heinz Ehrhardt bis zum Hermeto Pascoal und Earth, Wind & Fire. Ein facettenreicher Abend für die facettenreichste Jahreszeit. Bea Weber Quartett im PZ-Kulturraum Lauf Mit Bea Weber, Fredl Farnbach und Wolfgang März geht’s auch endlich mal wieder gemeinsam auf die Bühne. Im …

Neuigkeiten-Post Oktober 2021

Wirtshaus, gut leben, kreieren, arbeiten Was sich zunächst anhört wie der Glaubensgrundsatz irgendeiner hippen Selbstoptimierungsbewegung, ist in Wahrheit das Quartett meiner Oktoberprojekte. Merket auf: „Wirtshauskultur“ in der Glückserei Anfang August war ich als Musiker und Schauspieler Teil der letzten Produktion „Wirtshauskultur“ der Altdorfer Theatergruppe „Die Wespen“. Am 3. Oktober nun gibt es davon noch eine kleine Zugabe in Form eines Gastspiels in der Glückserei in Lauf. Ein Abend mit Wirtshaus- und Kneipenszenen aus der theatralen Weltliteratur von Goethe bis Goldoni. Garniert mit den dazugehörigen Songs von Gustav Gründgens bis Peter Alexander. „Hans Albers“ auf dem Gut Leben Gut Leben – so nennt sich ein Landresort im idyllischen Bernau nahe Berlin, wo Dirk Witthuhn und ich am 9. Oktober unseren Theaterliederabend über das Leben von UfA-Star Hans Albers darbieten dürfen. So nahe sind wir der Stadt, in der Meister Albers seine Revue-Karriere startete, noch nie gekommen! Und auch im Landresort lassen sich Seemannslieder problemlos darbieten. „Kreatur“ im AmVieh-Theater Am 10. Oktober dann findet man mich in Essen, genauer: Im AmVieh-Theater. Dieses wunderbare kleine Theater mit dem …

Neuigkeiten-Post September 2021

Ein ganz kompakter und übersichtlicher Newsletter, denn es septembert sich erst noch ganz gemächlich aus der Sommerpause heraus: Wollmond in Halle Wollmond spielt mal wieder! Schon im März durften wir ja das Internet aus der wundervollen Volksbühne am Kaulenberg in Halle bestreamen. Am Sonntag, den 19. September spielen wir dort wieder – aber diesmal so richtig echt mit leibhaftigem Publikum und so. Irre, was? Also, ihr alle, die ihr halbwegs in der Nähe wohnt – kommt dort hin, es ist ein wirklich ganz zauberhafter Ort! Also, Halle im Allgemeinen, aber auch die Volksbühne im Besonderen. Giftwood in Altdorf Am 11. September gibt’s auch Giftwood mal wieder live, und zwar im Sport Bavaria zu Altdorf. Das ist an sich super schön, aber auch irgendwie ein bisschen traurig für mich, weil ich leider wegen anderer beruflicher Verpflichtungen nicht dabei sein kann. Das macht aber nix – die Kollegen haben ja schon vorher jahrelang ohne mich gespielt, und nichts deutet daraufhin, dass sie das nicht auch weiterhin könnten. Also geht da hin, es wird bestimmt eine Pracht! Liederabend …

Neuigkeiten-Post August 2021

Sommerpause, ein Konzert und ein Live-Album Die Sommerpause ist so ziemlich das einzige, was trotz Corona auf jeden Fall stattfindet. War letztes Jahr so, ist auch dieses Jahr so. Die Theater und Konzertbühnen, gerade erst wieder aufgewacht, müssen sich schon wieder schlafen legen. In Duisburg gab’s noch ein letztes Mal „Fucking Lonely“, in Altdorf geht heute Abend bei prachtvollem Wetter die letzte Vorstellung des Theater-Experiments „Wirtshaus-Kultur“ im Anker-Biergarten über die Bühne, und im August ist nun endlich wieder Ruhe. Haha. Bea Weber Trio auf der Pegnitzbühne Für mich gibt’s vor der August-Ruhe noch ein einziges Konzert: Als Teil des Bea Weber Trios darf ich am 7. August auf der Pegnitzbühne in Nürnberg spielen. Zusammen mit Manfred Christl-Farnbach begleite ich dann wieder Bea Webers wunderbar gefühlvolle selbstgeschriebene Songs. Und Bea war natürlich in den diversen Lockdowns auch nicht untätig, man darf sich also auch auf ein paar neue Songs freuen. Giftwood, „Live in Wettringen“ Und ein kleiner Rückblick auf den Juli sei mir noch gestattet: Am 16. Juli erschien das langersehnte erste Live-Album von Giftwood, „Live …

Neuigkeiten-Post Juli 2021

Live-Album von Giftwood, „Fucking Lonely“ in Duisburg und „Wirtshauskultur“ in Altdorf Manchmal hat man ja auch einfach Glück. Mit Giftwood zum Beispiel hatten wir Glück, dass das letzte Konzert, das wir vor Beginn der großen Lockdown-Parade gespielt haben, auch eines der schönsten und besten unserer jüngeren Bandgeschichte war. Doppelt Glück hatten wir, weil unser stets umtriebiger Bass- und Technik-Meister Wutschgo still und heimlich die Aufnahmetaste gedrückt hatte und uns so einen formidablen Live-Mitschnitt dieses Konzerts bescherte. Und nach einem Jahr Misch- und Malerarbeiten können wir nun stolz verkünden: Am 15. Juli 2021 wird unser erstes Live-Album erscheinen! „Live in Wettringen“ heißt die schöne Scheibe – die aber gar keine Scheibe ist, sondern exklusiv körperlos auf allen gängigen Streaming- und Download-Portalen erscheinen wird. Wer ein bisschen wissen will, was da auf uns zukommt, kann ja mal in unseren offiziellen Trailer zum Album reinschauen: „Fucking Lonely“ zum letzten Mal Am 4. Juli wird am Theater Duisburg diese sonderbare Spielzeit in die Sommerpause verabschiedet, und zwar mit dem selben Stück, mit dem sie vor circa zwei Wellen begonnen …